Seit 2025 leitet Taras Demchyshyn das Tübinger Saxophon-Ensemble.

Taras arbeitet als Dirigent für Orchestern Sinfonie-und Kammermusik sowie als Solo-Klarinettist. Er ist Preisträger der Almaty International Conducting Competition sowie des ersten Preis des Dichler-Dirigentenwettbewerbs 2018 in Wien. Taras ist seit 2014 Gründer und Chefdirigent der Beethoven Sinfonietta in Japan.

Er dirigiert und arbeitet zudem mit professionellen Sinfonieorchestern wie dem Savaria Symphony Orchestra in Ungarn, die Hibiki-Streicher Japans und der Leopolis-Kammer. Von 2007 bis 2018 war Taras Demchyshyn Hauptklarinettist der Kyushu-Symphonie in Japan. 

Als Klarinettist hat ermehrere internationalen Wettbewerbe gewonnen. Als Dirigent / Klarinettenspieler hat er vier CDs veröffentlicht und Konzerte in Ländern wie Japan, Spanien, der Ukraine und Deutschland gegeben. 

Weitere Informationen:

https://www.instagram.com/taras.demchyshyn/

www.youtube.com/@Ukgejap


Neben vielen Gastdirigenten (wie Friederike Kienle, Michael Braunger, Dietrich Schöller-Manno, Peter Vierneisel uvm.) konnte das Ensemble seit seiner Gründung 1997 drei Dirigenten langfristig verpflichten: 

2005 bis 2023: Harry D. Bath

Harry D. Bath wurde 1947 in Portsmouth, England, geboren. Nach erfolgreichem Studium an der renommierten „Royal Military School of Music, Kneller Hall“ in London mit dem Hauptfach Oboe, kam er als Militärmusiker nach Deutschland, wo er nach Beendigung seiner Militärzeit blieb. Sein Kapellmeisterexamen (A.R.C.M.) legte er am „Royal College of Music“ in London ab.

Seit 1971 leitete er die Stadtkapelle Wernau am Neckar und seit 1974 die Stadtkapelle Kirchheim unter Teck als Stadtmusikdirektor. Im Jahre 1986 wurde er zum künstlerischen Leiter des Landesblasorchesters Baden-Württemberg ernannt, dem er in 10 Jahren seines Wirkens bis 1996 zu internationalen Ansehen verholfen hat.

Zahlreiche Wettbewerbserfolge auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene sowie die in der Fachwelt anerkannten CD-Aufnahmen haben seinen Ruf als kompetenten und gefragten Dirigenten im Bereich der sinfonischen Blasmusik untermauert. Dies zeigen auch seine zahlreichen Engagements als Gastdirigent renommierter Orchester (u.a. Eiffler Musiktage, Landesblasorchester Hessen, Süd-West Bläserphilharmonie, Symphonisches Blasorchester Württembergisches Allgäu, u.v.m.), die ihm gewidmeten Kompositionen namhafter Komponisten (wie Rolf Rudin und Paul Kühmstedt) sowie die Zusammenarbeit mit hervorragenden Solisten (S. Mead, A. Mangelsdorf, Ack van Royen, The Raschèr Saxophone Quartet u.v.m.).

Im Jahr 2005 hat er die Leitung des Tübinger Saxophon-Ensembles übernommen und das Ensemble 18 Jahre, bis 2023, musikalische geführt.


1999 bis 2005: Stephen Rex


1997 bis 1999: Olaf Mühlenhardt